Abgeschickt von Thomas Behrend am 12 Januar, 2005 um 11:40:19
Antwort auf: Re: Anfänger: Pfeife mit Meerschaumeinsatz von PRLudwig am 11 Januar, 2005 um 15:00:09:
Hallo Peter,
meine Meerschaumeinsatzpfeifen habe ich über mehrere Jahre verteilt gekauft. Es war sehr schwer welche zu bekommen, die meisten habe ich in Kaufhäuser eingesammelt. Meine 2. Pfeife war eine Meerschaumeinsatzpfeife, die leider verloren gegangen ist. Daher bin ich wohl vorbelastet. Ich rauche die Meerschaumeinsatzpfeifen als "Alltags- und Arbeitspfeifen" und die Pflege dieser Pfeifen hält sich eigentlich auch in Grenzen.
Am unempfindlichsten sind wohl die rustizierten Jean Claude, mit den roten Backen ;-) davon habe ich 4 Stk.
Etwas besser würde ich die Capitello einstufen, allerdings auch empfindlicher, da sie poliert sind.
Die restlichen Jean Claude die ich habe, sind einfach nur Durchschnitt, ob ich die eine, oder die daneben nehme macht keinen Unterschied - sind alles Billiard.
Dann habe ich noch ein paar "Royal Star" poliert und mit viel Kitt - ideal wenn man in der Kneipe raucht ;-)
Drei Lord habe ich auch, mit großen Köpfen, erinnern an Wohnzimmermöbel, sind schwer und unhandlich.
Lorenzo habe ich auch, bis auf eine mit leuchtendem Kitt, da wird nix vertuscht ;-)
Mein Sorgenkind ist eine kleine Ermanno, bei sich der Meerschaumeinsatz am Boden langsam auflöst. Wenn ich Zeit habe mach ich bei dieser Pfeife den Einsatz mal raus und probier ob es auch ohne geht.
Geschmackliche Unterschiede kann ich bei allen Meerschaumeinsatzpfeifen nicht feststellen. Nur bei den ersten 2 Rauchopfen war bei manchen der Geschmack etwas komisch, ich weiss aber nicht mehr welche das waren.
Wenn man alles einbezieht, Gewicht, Mundstück usw. würde ich die Capitello allen anderen vorziehen.
Es ist schwer etwas über die Herstellung der Meerschaumeinsatzpfeifen zu erfahren, nur das die Einsätze "Gebacken" werden. Über Bindemittel schweigt man, hab mal was von Knochenleim gehört . . .
Viele Grüße und Dir auch ein schönes und gesundes neues Jahr
Thomas